Kliniken wie Gesundheitseinrichtungen setzen immer stärker auf das systematische wie professionelle Einwerben von privaten Mitteln. Im Rahmen der sechsmonatigen Fortbildung lernen Sie systematisch und strategisch die Grundlagen des Gesundheitsfundraising kennen.
Ob kleine, mittlere oder große Krankenhäuser und Kliniken, ob Rheumaliga, Deutsche Krebshilfe oder lokale Gesundheitseinrichtung – für alle wird das Einwerben von privaten Mitteln immer wichtiger, wollen sie die anstehenden Herausforderungen und Vorhaben auch in Zukunft meistern. Kliniken wie Gesundheitseinrichtungen setzen deshalb immer stärker auf das systematische wie professionelle Einwerben von privaten Mitteln, um Forschungs- oder Bauvorhaben, um Klinikclowns, die neue Palliativstation oder auch die neue Krankenpflegeschule (mit) zu finanzieren. Mit großem Erfolg wie alle Erfahrung zeigt.
Ob kleine, mittlere oder große Krankenhäuser und Kliniken, ob Rheumaliga, Deutsche Krebshilfe oder lokale Gesundheitseinrichtung – für alle wird das Einwerben von privaten Mitteln immer wichtiger, wollen sie die anstehenden Herausforderungen und Vorhaben auch in Zukunft meistern. Kliniken wie Gesundheitseinrichtungen setzen deshalb immer stärker auf das systematische wie professionelle Einwerben von privaten Mitteln, um Forschungs- oder Bauvorhaben, um Klinikclowns, die neue Palliativstation oder auch die neue Krankenpflegeschule (mit) zu finanzieren. Mit großem Erfolg wie alle Erfahrung zeigt.
Ob kleine, mittlere oder große Krankenhäuser und Kliniken, ob Rheumaliga, Deutsche Krebshilfe oder lokale Gesundheitseinrichtung – für alle wird das Einwerben von privaten Mitteln immer wichtiger, wollen sie die anstehenden Herausforderungen und Vorhaben auch in Zukunft meistern. Kliniken wie Gesundheitseinrichtungen setzen deshalb immer stärker auf das systematische wie professionelle Einwerben von privaten Mitteln, um Forschungs- oder Bauvorhaben, um Klinikclowns, die neue Palliativstation oder auch die neue Krankenpflegeschule (mit) zu finanzieren. Mit großem Erfolg wie alle Erfahrung zeigt.
Präsenzphasen:
Dienstag, 16.04. bis
Freitag, 19.04.2024
Montag, 01.07. bis
Donnerstag, 04.07.2024
Montag, 28.10. bis
Donnerstag, 31.10.2024
„Als langjähriger Fundraiser im Gesundheitswesen weiß ich, wie viele Besonderheiten dieser Bereich hat. Deshalb begrüße ich es sehr, dass es jetzt ein spezialisiertes Angebot für Fundraising im Gesundheitswesen gibt, das von erfahrenen Experten aus diesem Bereich entwickelt wurde. Es deckt die relevanten Aspekte für diesen Job ab und empfiehlt sich für alle, die sich spezialisieren wollen.“
Thomas Hassel, Universitätsklinikum Tübingen
„Mustertext Muster-Text Teilnehmermeinung als langjähriger Fundraiser im Gesundheitswesen weiß ich, wie viele Besonderheiten dieser Bereich hat. Deshalb begrüße ich es sehr, dass es jetzt ein spezialisiertes Angebot für Fundraising im Gesundheitswesen gibt, das von erfahrenen Experten aus diesem Bereich entwickelt wurde. Es deckt die relevanten Aspekte für diesen Job ab und empfiehlt sich für alle.“
Sybille Mustermann, Teilnehmerin
„Noch ein Beispieltext zum Beispiel als langjähriger Fundraiser im Gesundheitswesen weiß ich, wie viele Besonderheiten dieser Bereich hat. Deshalb begrüße ich es sehr, dass es jetzt ein spezialisiertes Angebot für Fundraising im Gesundheitswesen gibt. Es deckt die relevanten Aspekte für diesen Job ab und empfiehlt sich für alle, die sich im Gesundheitswesen-Fundraising spezialisieren.“
Jens Beispiel